Back to the top

medea³

Wahnsinn

Verzweiflung

Rachsucht

Modernes Theater in Uster

Medea ist auf der Flucht: vor sich selbst, ihrem Mann und dem Leben. Sie ist Mutter. Eine verzweifelte Mutter. Zerfressen von Hass und Trauer ermordet sie ihre Söhne. Ihre neue Liebschaft soll die Rettung sein. Zusammen mit Ägäus will sie das Land verlassen. Ob dieser Plan aufgeht?

Antiker Stoff radikal modernisiert

Medea ist eine der bekanntesten Geschichten der griechischen Mythologie und wird zur Tragödie aus dem Jahr 2023.

Chor weicht elektronischen Beats

Der Chor, die warnende Instanz des antiken Theaters, verwandelt sich in elektronische Musik.

WhatsApp statt Stimme

Digitale Kommunikation löst nach und nach das klassische Schauspiel ab.

Verworrene Beziehungen

Medea_uster_nanny

Nanny

Als engste Vertraute Medeas sorgt sie sich um Medeas Zustand und ahnt ihr unberechenbares Handeln.

medea_uster_jason

Iason

Iason ist Medeas Ehemann. Er beginnt eine Liebschaft mit Kreusa, ahnt jedoch die Reaktion seiner betrogenen Frau nicht...

medea_uster_erzaehlering

Erzählerin

Ihre Aufgabe: Alles erklären, was der Zuschauer sonst nicht versteht.

medea_uster_chor

Chorführerin

Die Chorführerin ist die warnende Instanz und immer einen Schritt voraus.

medea_uster_medea

Medea

Medea ist die Ehefrau Iasons. Erschüttert durch seine Ablehnung, sucht sie nach einem Ausweg...

medea_uster_kreon

Kreon

Kreon ist der Chef der Firma, in der Iason und Medea angestellt sind. Er ist Vater von Kreusa – der Liebschaft Iasons.

medea_uster_kreausa

Kreusa

Kreusa ist die Tochter von Kreon. Ihre Freundschaft zu Medea hält sie nicht davon ab, eine Liebschaft mit Iason einzugehen.

medea_uster_aegeus

Ägäus

Ägäus ist Diplomat der englischen Botschaft. Er trifft durch Zufall auf Medea und nimmt sich ihrer an.

medea_uster_volk

Volk

Als Bürger der Stadt, wissen sie genau was läuft und befeuern die Gerüchteküche.

Drama, Tragödie, Katastrophe

Laut Aristoteles gab es nur eine Struktur, die perfekte Geschichte zu erzählen: Diese führt über den Prolog, zum Höhepunkt und dann unweigerlich in die Katastrophe. medea³ durchmischt den starren Ablauf von Ort, Zeit und Handlung des antiken Theaters mit modernen Gedanken, Elementen und Figuren.

  1. Prolog

    Willkommen in Medeas verzweifelter Welt.

  2. Komplikation

    Voller Intrigen und Verletzungen.

  3. Klimax – der Höhepunkt

    Ein Ausweg ist nicht in Sicht.

  4. Verzögerung

    Kann das wirklich die Lösung sein?

  5. Katastrophe

    Es gibt nur eine Lösung: Tod.

Jetzt Sitzplatz sichern

Reserviere jetzt die Plätze für deine Wunschvorstellung - wir freuen uns auf dich!
Mit freundlicher Unterstützung von
Logo Uster
Logo Migros
Medea Bank bsu
Logo Rotary

Der Cast

Text: DIE STATISTEN
Musik: DIE STATISTEN
Spiel: Sabine Erschbaumer, Lisa Bührer, Conny Kreutzer, Milena Eberhard, Annina Baumgartner, Janne Hüls, Justin Elmaleh, Lea Mozzini, Elisabeth Hildebrand, Edouard Gence, Anlin Yan, Alice Vorburger

Regie: Fabian Lamster
Musikalische Leitung und Piano: Sebastian Klotz
Elektronische Musik | Technik: Lukas Hartmann

DIE STATISTEN

Verfassen – komponieren – aufführen: DIE STATISTEN machen alles selbst. Mit Medea bringt das junge Theaterkollektiv sein erstes Musiktheater auf die Bühne. Dabei lassen sie den starren Ablauf von Ort, Zeit und Handlung des antiken Theaters mit modernen Gedanken, Elementen und Figuren kollidieren, synthetisieren und explodieren.

© Die Statisten 2020